Das "Schalentier" in der Lunge
Forumsregeln
Was hier gepostet wird, ist für jeden Besucher zu sehen!
Für alles, was hier geschrieben wird, bist Du selbst verantwortlich!
Was hier gepostet wird, ist für jeden Besucher zu sehen!
Für alles, was hier geschrieben wird, bist Du selbst verantwortlich!
- Festivalsafari
- Beiträge: 52
- Registriert: 27 Jul 2019, 22:14
- Wohnort: Grauel
- Fahrzeuge: 608 D-KAV
Re: Das "Schalentier" in der Lunge
Sie Holzbriketts haben bei dem Nachbarn meiner Eltern einen Schornsteinbrand verursacht. Es wird vermutet das in den Briketts irgendwelche Klebemittel mit drin sind die stark Rußen und den Schornstein verkleben. Ob das wirklcih so ist weiß ich nicht. Kann aber auch an einem der neueren Öfen liegen, welche eine deutlich geringere Ablufttemperatur haben. Ich bleib da lieber beim Holz.
- Schwabe
- Beiträge: 555
- Registriert: 16 Aug 2019, 20:00
- Wohnort: Kalbe/Milde
- Fahrzeuge: MB L406DG "Tante Emma", MB (Hanobenz) L306D "Tante Hanna" im Aufbau, Simson SR50
Re: Das "Schalentier" in der Lunge
Schornsteinbrand passiert normalerweise bei sogenanntem "Glanzruß", der vom verbrennen von feuchtem Holz kommt.
Aber ganz bestimmt nicht von einem modernen Kaminofen, dessen Abgase ja kühler sind als bei meiner Küchenhexe
Und von einem schlampig arbeitenden Schornsteinfeger, der sich unter anderem genau deshalb mehrmals im Jahr selbst einlädt
und Geld für's Kamin reinigen und kontrollieren verlangt
Aber ganz bestimmt nicht von einem modernen Kaminofen, dessen Abgase ja kühler sind als bei meiner Küchenhexe

Und von einem schlampig arbeitenden Schornsteinfeger, der sich unter anderem genau deshalb mehrmals im Jahr selbst einlädt
und Geld für's Kamin reinigen und kontrollieren verlangt

Rusted
Dusted
Ready for Show

Dusted
Ready for Show

- Schwabe
- Beiträge: 555
- Registriert: 16 Aug 2019, 20:00
- Wohnort: Kalbe/Milde
- Fahrzeuge: MB L406DG "Tante Emma", MB (Hanobenz) L306D "Tante Hanna" im Aufbau, Simson SR50
Re: Das "Schalentier" in der Lunge
Und noch etwas:
Kein Holzbrikett mit akzeptabler Qualität enthält irgendwelche Bindemittel
Die Herstellung geschieht auschließlich unter sehr hohem Druck,
die Bindung entsteht durch das dadurch aus den Holspänen austretende Lignin.
Man darf Holzbriketts niemalsnimmernicht mit Pressspan, OSB usw. vergleichen, das -alles mit Bindemittel- extrem heiß verbrennen kann.
Kein Holzbrikett mit akzeptabler Qualität enthält irgendwelche Bindemittel

die Bindung entsteht durch das dadurch aus den Holspänen austretende Lignin.
Man darf Holzbriketts niemalsnimmernicht mit Pressspan, OSB usw. vergleichen, das -alles mit Bindemittel- extrem heiß verbrennen kann.
Rusted
Dusted
Ready for Show

Dusted
Ready for Show

- Schwabe
- Beiträge: 555
- Registriert: 16 Aug 2019, 20:00
- Wohnort: Kalbe/Milde
- Fahrzeuge: MB L406DG "Tante Emma", MB (Hanobenz) L306D "Tante Hanna" im Aufbau, Simson SR50
Re: Das "Schalentier" in der Lunge
Und noch ein "Kolateralschaden":
Gestern Abend war ich zu fertig (und es war mir mit 2°C viel zu kalt), um den Hühnerstall zu verschließen. Und heute habe ich die Hühner nicht gesehen, dafür liegt der ganze Stall voll Federn von Hahn Heinrich
Da muss ich nicht lange nachdenken, das waren entweder Füchse oder die eigentlich aus Südostasien stammenden "Marderhunde"
Ehrlich gesagt hält sich der Schaden in Grenzen. Um den echt großen, schönen und wehrhaften Hahn Heinrich ist es schon schade, aber die beiden Hennen waren 4 und 5 Jahre alt und wären in ein paar Wochen -nach Kauf von Ersatz- sowieso kopflose Supenhühner geworden
In Euronen liegt der Schaden also bei unter 10 Euronen für einen schönen Hahn und dem (höchstens!) einen Frühstücksei pro Tag, bis die jungen Hennen gekauft sind und sich an das natürliche Leben ohne Heizung, Kunstlicht im Stall und Kraftfutter blabla, bei mir gewöhnt haben.
Und natürlich nicht zu vergessen 2 - 3 Liter selbstgemachter, extrem leckerer Hühnerbrühe.
PS:
Heute habe ich für das Schweinegeld von 50ct/kg 40kg Weichholzbriketts gekauft und für inkl. Lieferung 239€ eine Palette mit 960kg Weichholzbriketts der Güteklasse nach DIN irgendwas (gerade erst nachgeschaut und schon wieder vergessen
) A1plus bestellt.
15 - 18°C wie früher im Wohnzimmer halte ich jetzt gerade einfach nicht aus, 23 - 25°C müssen es schon sein, damit ich nicht friere
Gestern Abend war ich zu fertig (und es war mir mit 2°C viel zu kalt), um den Hühnerstall zu verschließen. Und heute habe ich die Hühner nicht gesehen, dafür liegt der ganze Stall voll Federn von Hahn Heinrich

Da muss ich nicht lange nachdenken, das waren entweder Füchse oder die eigentlich aus Südostasien stammenden "Marderhunde"

Ehrlich gesagt hält sich der Schaden in Grenzen. Um den echt großen, schönen und wehrhaften Hahn Heinrich ist es schon schade, aber die beiden Hennen waren 4 und 5 Jahre alt und wären in ein paar Wochen -nach Kauf von Ersatz- sowieso kopflose Supenhühner geworden

In Euronen liegt der Schaden also bei unter 10 Euronen für einen schönen Hahn und dem (höchstens!) einen Frühstücksei pro Tag, bis die jungen Hennen gekauft sind und sich an das natürliche Leben ohne Heizung, Kunstlicht im Stall und Kraftfutter blabla, bei mir gewöhnt haben.
Und natürlich nicht zu vergessen 2 - 3 Liter selbstgemachter, extrem leckerer Hühnerbrühe.
PS:
Heute habe ich für das Schweinegeld von 50ct/kg 40kg Weichholzbriketts gekauft und für inkl. Lieferung 239€ eine Palette mit 960kg Weichholzbriketts der Güteklasse nach DIN irgendwas (gerade erst nachgeschaut und schon wieder vergessen

15 - 18°C wie früher im Wohnzimmer halte ich jetzt gerade einfach nicht aus, 23 - 25°C müssen es schon sein, damit ich nicht friere

Rusted
Dusted
Ready for Show

Dusted
Ready for Show

- Schwabe
- Beiträge: 555
- Registriert: 16 Aug 2019, 20:00
- Wohnort: Kalbe/Milde
- Fahrzeuge: MB L406DG "Tante Emma", MB (Hanobenz) L306D "Tante Hanna" im Aufbau, Simson SR50
Re: Das "Schalentier" in der Lunge
Ach, habe ich euch schon geschrieben, dass ich schon wieder eine "Glatze" bin?
Naja, nicht ganz. Sonst hätte ich wohl eine Einladung zum AfD-Parteitag am WE erhalten
In Wirklichkeit habe ich den wärmenden Pelz auf der Birne wohl oder übel mit dem Langhaarschneider wieder auf 2mm gekürzt.
So richtig rasieren wäre mir als ... nein, nicht Faulpelz, sondern "Bewegungsökonom"
... natürlich viel zuviel Arbeit 
Naja, nicht ganz. Sonst hätte ich wohl eine Einladung zum AfD-Parteitag am WE erhalten


In Wirklichkeit habe ich den wärmenden Pelz auf der Birne wohl oder übel mit dem Langhaarschneider wieder auf 2mm gekürzt.
So richtig rasieren wäre mir als ... nein, nicht Faulpelz, sondern "Bewegungsökonom"


Rusted
Dusted
Ready for Show

Dusted
Ready for Show

- Schwabe
- Beiträge: 555
- Registriert: 16 Aug 2019, 20:00
- Wohnort: Kalbe/Milde
- Fahrzeuge: MB L406DG "Tante Emma", MB (Hanobenz) L306D "Tante Hanna" im Aufbau, Simson SR50
Re: Das "Schalentier" in der Lunge
Nachdem ich wegen der Birnenbestrahlung einmal ausgesetzt habe, gab's heute mal wieder intravenös Antikörper-Immuntherapie ohne sonstige Chemo. Das Mittel "Azebolibumat" ist erst seit 2019 EU-weit zugelassen und damit zu neu für irgendwelche Artikel darüber, auch bei wiki
Bei mir hat's heute zugeschlagen mit Schüttelfrost trotz 25°C in der Bude, noch schlapper als schlapp und allem, was man als "Impfreaktion" so kennt. Und wie bei einer Impfung ist das zwar extrem lästig, aber auch ein gutes Zeichen - der Körper macht das, was er soll, er reagiert

Bei mir hat's heute zugeschlagen mit Schüttelfrost trotz 25°C in der Bude, noch schlapper als schlapp und allem, was man als "Impfreaktion" so kennt. Und wie bei einer Impfung ist das zwar extrem lästig, aber auch ein gutes Zeichen - der Körper macht das, was er soll, er reagiert

Rusted
Dusted
Ready for Show

Dusted
Ready for Show
