elektro dummie hausstrom frage
Forumsregeln
Was hier gepostet wird, ist für jeden Besucher zu sehen!
Für alles, was hier geschrieben wird, bist Du selbst verantwortlich!
Was hier gepostet wird, ist für jeden Besucher zu sehen!
Für alles, was hier geschrieben wird, bist Du selbst verantwortlich!
- Benztreiber
- Beiträge: 817
- Registriert: 27 Jul 2019, 23:30
- Wohnort: Planet Erde
- Fahrzeuge: Mercedes 1017A/unser
Yamaha XJ 600 Diversion/Birgits
T4
elektro dummie hausstrom frage
jo...im haus bekennender elektrodummie...im auto kein problem...im haus anders.
folgendes
wir bauen grade im haus um.nun steh ich vor der dose wo max.1,5 quadrat kabel rauskommt.
da hing vorher ne waschmachine dran und sonst lief da nichts drüber.
nun muss ich von der dose aus eine leitung legen die einmal rund um den raum geht(ca.8 meter),und einmal im bereich geschirrpüler,waschmachine gebraucht wird. und von da aus weiter zum kühlschrank,toaster,microwelle,kaffemaschiene etc. geht.
die leitung ist mit 16 amp.abgesichert.
nun frage ich mich ob der kabelquerschitt reicht um die geräte versorgen zu können.
das nicht alle auf einmal laufen ist klar.aber trotzdem hätte ich gerne die belastungsgrenze der leitung gewußt.
vielleicht ist hier ja ein hauselektrikfreak der mein hirn aufhellen kann
folgendes
wir bauen grade im haus um.nun steh ich vor der dose wo max.1,5 quadrat kabel rauskommt.
da hing vorher ne waschmachine dran und sonst lief da nichts drüber.
nun muss ich von der dose aus eine leitung legen die einmal rund um den raum geht(ca.8 meter),und einmal im bereich geschirrpüler,waschmachine gebraucht wird. und von da aus weiter zum kühlschrank,toaster,microwelle,kaffemaschiene etc. geht.
die leitung ist mit 16 amp.abgesichert.
nun frage ich mich ob der kabelquerschitt reicht um die geräte versorgen zu können.
das nicht alle auf einmal laufen ist klar.aber trotzdem hätte ich gerne die belastungsgrenze der leitung gewußt.
vielleicht ist hier ja ein hauselektrikfreak der mein hirn aufhellen kann
- Schwabe
- Beiträge: 658
- Registriert: 16 Aug 2019, 20:00
- Wohnort: Kalbe/Milde
- Fahrzeuge: MB L406DG "Tante Emma", MB (Hanobenz) L306D "Tante Hanna" im Aufbau, Simson SR50
Re: elektro dummie hausstrom frage
16A reicht nicht, unabhängig vom Kabelquerschnitt! Das braucht allein die WaMa (wenn auch nur zeitweise)!
Mehr schreibe ich nicht, weil du mit deinen gegen Null gehenden Kenntnissen auf keinen Fall an der Hauseletrik rumbasteln solltest

Mehr schreibe ich nicht, weil du mit deinen gegen Null gehenden Kenntnissen auf keinen Fall an der Hauseletrik rumbasteln solltest



Eingeschlafen am 24.11.2021.
- Der 808er
- Beiträge: 150
- Registriert: 25 Aug 2019, 16:16
- Wohnort: Kirchhellen
- Fahrzeuge: LP808 Names: Little Foot...
suzuki samurai Namens: Knoppers ( wird gerade aufgebaut, das kleine Projekt für zwischendurch )
MB Viano W638 4 Liter Hartmann Tuning (für Spassss; einfahc nur geil)
diverse Anhänger
2 x W168
E240 W211 aufgebaut für unseren Sohn - Kontaktdaten:
Re: elektro dummie hausstrom frage
Moin,
also zur neu gesetzten Elektroabsicherung ( ca. 10 Jahre alt) sind im Haushalt von privat Personen bei einem Umbau, welchen auch die Elektroverteilung betrifft, nur noch eine Absicherung von 1,5 Quadart mit einem Sicherungsautomat von 10 A erlaubt. Für das was du vor hast solltest du mehrer Stromkreise anlegen lassen. 2,5 Quadrat in Abhängigkeit der zu verlegenden Kabellänge (Spannungsabfall) wäre die Basis für 1 x Waschmaschine und diese dann mit 16 A absichern. Ein Wasserkocher hat im Schnitt ca. 1000 bis 1500 W, also 4,4 bis 6,6 Ampere, Geschirspüler zwischen 6 und 10 Ampere,Kaffeemaschinen zwischen 7 und 12 Ampere. Eine Waschmaschine hat im Schnitt einen Anschlusswert von 10 Ampere. Also ziehe BITTE einen Elektromeister bei dem Umbau hinzu. Du kannst Ihm ja den Vorschlag machen, das der die Planung macht und die die Kabel legst und er sie dann anschließt incl. Unterverteilung. Sorry aber Strom ist kein Spielplatz für nicht Fachkundige....
Das kann ganz schnell tödlich ausgehen .....

also zur neu gesetzten Elektroabsicherung ( ca. 10 Jahre alt) sind im Haushalt von privat Personen bei einem Umbau, welchen auch die Elektroverteilung betrifft, nur noch eine Absicherung von 1,5 Quadart mit einem Sicherungsautomat von 10 A erlaubt. Für das was du vor hast solltest du mehrer Stromkreise anlegen lassen. 2,5 Quadrat in Abhängigkeit der zu verlegenden Kabellänge (Spannungsabfall) wäre die Basis für 1 x Waschmaschine und diese dann mit 16 A absichern. Ein Wasserkocher hat im Schnitt ca. 1000 bis 1500 W, also 4,4 bis 6,6 Ampere, Geschirspüler zwischen 6 und 10 Ampere,Kaffeemaschinen zwischen 7 und 12 Ampere. Eine Waschmaschine hat im Schnitt einen Anschlusswert von 10 Ampere. Also ziehe BITTE einen Elektromeister bei dem Umbau hinzu. Du kannst Ihm ja den Vorschlag machen, das der die Planung macht und die die Kabel legst und er sie dann anschließt incl. Unterverteilung. Sorry aber Strom ist kein Spielplatz für nicht Fachkundige....
Das kann ganz schnell tödlich ausgehen .....



Schöne Grüsse aus dem gallischen Dorf Feldhausen
euer "Der alte Mann" Lars
Wo Feuer ist,ist auch Qualm und wo Qualm ist, ist mein 808 nicht weit !!!
Der Vorteil ist bei einem 808 : GROSS-LANG-BREIT-HOCH-PLATZ-jetzt auch schnell
euer "Der alte Mann" Lars
Wo Feuer ist,ist auch Qualm und wo Qualm ist, ist mein 808 nicht weit !!!
Der Vorteil ist bei einem 808 : GROSS-LANG-BREIT-HOCH-PLATZ-jetzt auch schnell
- Benztreiber
- Beiträge: 817
- Registriert: 27 Jul 2019, 23:30
- Wohnort: Planet Erde
- Fahrzeuge: Mercedes 1017A/unser
Yamaha XJ 600 Diversion/Birgits
T4
Re: elektro dummie hausstrom frage
genau deswegen frage ich ja...so muss ich dann wohl in die hauskasse greifen um einenSorry aber Strom ist kein Spielplatz für nicht Fachkundige....
elektriker ranzuholen
gegen null bringt es auf den punkt in sachen absicherung und welche querschnitteMehr schreibe ich nicht, weil du mit deinen gegen Null gehenden Kenntnissen auf keinen Fall an der Hauseletrik rumbasteln solltest
daher auch gefragt.so halte ich es dann wie oben schon erwähnt.
ich hab mir das schon gedacht das es nicht funktioniert
danke für die hinweise
- doncagiva
- Beiträge: 1036
- Registriert: 27 Jul 2019, 12:28
- Wohnort: Vechelde
- Fahrzeuge: MB O309 und mehr
- Kontaktdaten:
Re: elektro dummie hausstrom frage
Der Querschnitt reicht nicht für alle Geräte.
Lars hat völlig Recht,
Du brauchst mehrere Kabel und damit Stromkreise vom Sicherungskasten aus und solltest Dir besser Hilfe suchen...
Lars hat völlig Recht,
Du brauchst mehrere Kabel und damit Stromkreise vom Sicherungskasten aus und solltest Dir besser Hilfe suchen...
Gruß von Roland
Re: elektro dummie hausstrom frage
Hast Du Hilfe gefunden, Arne?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Benztreiber
- Beiträge: 817
- Registriert: 27 Jul 2019, 23:30
- Wohnort: Planet Erde
- Fahrzeuge: Mercedes 1017A/unser
Yamaha XJ 600 Diversion/Birgits
T4
Re: elektro dummie hausstrom frage
Jo....ein Iraner mit dem Namen Harry hat hier alles zurecht gefrickelt.
Eigentlich heißt er Haroon,aber keiner der Mitarbeiter könnte sich den Namen merken.Und Zack tauften sie ihn Harry.
Geiler Typ...gefunden über Jobsuche bei Ebay Kleinanzeigen.Hat morgens um 9 Uhr angefangen und sich bis Abends 23 Uhr durch die Elektrik gebissen.
Aufgeben oder nicht fertig werden war keine Option
für ihn.
Mit allen Kabeln,Fi Schutzschalter,Sicherungskästen,Klemmen,Stecker und was weiß ich nicht alles ,hat er uns 400€ abgenommen.
Und da war dann auch ein Helferlein bei.
Da könnte man nicht meckern und daher kann ich den nur weiter empfehlen
Eigentlich heißt er Haroon,aber keiner der Mitarbeiter könnte sich den Namen merken.Und Zack tauften sie ihn Harry.
Geiler Typ...gefunden über Jobsuche bei Ebay Kleinanzeigen.Hat morgens um 9 Uhr angefangen und sich bis Abends 23 Uhr durch die Elektrik gebissen.
Aufgeben oder nicht fertig werden war keine Option
für ihn.
Mit allen Kabeln,Fi Schutzschalter,Sicherungskästen,Klemmen,Stecker und was weiß ich nicht alles ,hat er uns 400€ abgenommen.
Und da war dann auch ein Helferlein bei.
Da könnte man nicht meckern und daher kann ich den nur weiter empfehlen
- Schwabe
- Beiträge: 658
- Registriert: 16 Aug 2019, 20:00
- Wohnort: Kalbe/Milde
- Fahrzeuge: MB L406DG "Tante Emma", MB (Hanobenz) L306D "Tante Hanna" im Aufbau, Simson SR50
Re: elektro dummie hausstrom frage
Wow, 23 - 9 = 14 Stunden Arbeitszeit. Und jetzt rechne mal:
Beim Mindestlohn von 9,13€ (und davon kann kein Mensch leben!) kostet eine Stunde mit Krankheit, Urlaub, Nebenkosten, Werkzeug blabla ca. 25€,
für einen lebenswerten Nettolohn von ca. 8€ (das sind ca. 1450€ netto im Monat) musst du als Kunde mindestens ca. 40€ bezahlen
Aber ich war lange genug Chef eines Kleinunternehmens, um zu wissen, dass ein Handwerksbetrieb damit auf Dauer nicht überleben kann
Also, freu dich wie Bolle, dass deine Hauselektrik (hoffentlich) fachgerecht hergerichtet wurde und - leg noch ein Weihnachtsgeschenk drauf!
Beim Mindestlohn von 9,13€ (und davon kann kein Mensch leben!) kostet eine Stunde mit Krankheit, Urlaub, Nebenkosten, Werkzeug blabla ca. 25€,
für einen lebenswerten Nettolohn von ca. 8€ (das sind ca. 1450€ netto im Monat) musst du als Kunde mindestens ca. 40€ bezahlen

Aber ich war lange genug Chef eines Kleinunternehmens, um zu wissen, dass ein Handwerksbetrieb damit auf Dauer nicht überleben kann

Also, freu dich wie Bolle, dass deine Hauselektrik (hoffentlich) fachgerecht hergerichtet wurde und - leg noch ein Weihnachtsgeschenk drauf!
Eingeschlafen am 24.11.2021.
- Benztreiber
- Beiträge: 817
- Registriert: 27 Jul 2019, 23:30
- Wohnort: Planet Erde
- Fahrzeuge: Mercedes 1017A/unser
Yamaha XJ 600 Diversion/Birgits
T4
Re: elektro dummie hausstrom frage
muss das mal korrigieren ....harry war um 9 uhr da und hat mass genommenWow, 23 - 9 = 14 Stunden Arbeitszeit
was er alles braucht.ab 13:30 war er dann da und hat effektiv gearbeitet.
halbe stunde meinte er ,hat er gebraucht um die teile einzusacken.dann sind das 10 std gewesen.
aber auch da will man nicht über den preis meckern.
- doncagiva
- Beiträge: 1036
- Registriert: 27 Jul 2019, 12:28
- Wohnort: Vechelde
- Fahrzeuge: MB O309 und mehr
- Kontaktdaten:
Re: elektro dummie hausstrom frage
Trotzdem ein guter Kurs.
Hauptsache alles funktioniert seither...
Hauptsache alles funktioniert seither...
Gruß von Roland